- unter die Erde bringen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
jemanden unter die Erde bringen — Unter der Erde liegen; jemanden unter die Erde bringen Die gehobene Wendung »unter der Erde liegen« steht verhüllend für »tot und begraben sein«: Ihre Eltern lagen schon lange unter der Erde. Die Wendung »jemanden unter die Erde bringen« ist… … Universal-Lexikon
Unter der Erde liegen — Unter der Erde liegen; jemanden unter die Erde bringen Die gehobene Wendung »unter der Erde liegen« steht verhüllend für »tot und begraben sein«: Ihre Eltern lagen schon lange unter der Erde. Die Wendung »jemanden unter die Erde bringen« ist… … Universal-Lexikon
Die Reise um die Erde in achtzig Tagen — Titelblatt von Reise um die Erde in 80 Tagen, 1875 Reise um die Erde in 80 Tagen (auch In 80 Tagen um die Welt, Originaltitel Le tour du monde en quatre vingts jours) ist ein Roman von Jules Verne. Er wurde 1873 veröffentlicht und vom Wiener… … Deutsch Wikipedia
Bringen — Bringen, verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem andern, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, verursachen. I. In… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erde, die — Die Êrde, plur. die n, welcher aber nur in einigen Fällen üblich ist. 1) Ein trockener, lockerer, unschmackhafter und unverbrennlicher Körper, der in Wasser, Weingeist, Öhl, und Luft unauflöslich ist, und den vornehmsten Bestandtheil unserer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erde — Globus; Welt; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra; Untergrund; Erdreich; Boden; Erdboden; Mutterboden; Muttererde; Humus; … Universal-Lexikon
Unter (2) — 2. Unter, eine sehr alte Partikel, welche überhaupt den Umstand der Tiefe, in Beziehung auf ein darüber befindliches Ding ausdruckt; im Gegensatze des über. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch nur in dem im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erde — E̲r·de die; , n; 1 nur Sg; der Planet, auf dem wir leben ≈ Erdball, ↑Erdkugel (1): Die Erde dreht sich in einem Jahr einmal um die Sonne || K : Erdatmosphäre, Erdbewohner, Erdbevölkerung, Erdgeschichte, Erdkern, Erdkruste, Erdmagnetismus,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Erde — Jemanden unter die Erde wünschen: ihm den Tod wünschen. Jemanden unter die Erde bringen: ihn so ärgern, daß er darüber sterbenskrank wird.{{ppd}} In den Erdboden versinken wollen: sich zutiefst schämen. Die Wendung geht zurück auf… … Das Wörterbuch der Idiome
Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951) — Filmdaten Deutscher Titel Der Tag, an dem die Erde stillstand Originaltitel The Day the Earth Stood Still … Deutsch Wikipedia